Heilsame Tränen

Heilsame Tränen

Was tut ein Kind, wenn es traurig ist? Es weint. Niemand findet das merkwürdig. Tränen sind ein uns angeborener Ausdruck unseres traurigen Seelenzustandes. Wenn wir also als Erwachsene nicht weinen können, dann nur deshalb, weil wir das Weinen verlernt haben.

Wenn ein Kind stirbt

Wenn ein Kind stirbt

Der Tod ist in unserer Gesellschaft ein Tabu. Und der Tod von Kindern erst recht. Wir müssen darüber reden. Wir müssen die Kindestode, die ein Schattendasein fristen, ans Licht der Öffentlichkeit holen.

Tabuthema: Trauer und Alkohol

Tabuthema: Trauer und Alkohol

Alkohol löst keine Probleme, er schafft welche. Und zwar jenseits von Trauer ebenso wie in der Trauer. Nur – in einer Phase der Trauer bist du anfälliger für die berauschende und die Sinne benebelnde Wirkung des Alkohols. Und das macht in so gefährlich für dich.

Überleben nach einem schweren Verlust

Überleben nach einem schweren Verlust

Tatsächlich ist eine der grundlegenden Aufgaben im Falle des Verlustes, die Entscheidung zu treffen, weiterleben zu wollen. „Mein geliebter Mensch ist zwar gestorben, aber ich, ich will leben!“ Oft braucht es Zeit, so einen Satz wirklich aussprechen zu können.

Worte für die Ewigkeit – eine Rückschau

Worte für die Ewigkeit – eine Rückschau

In Artikel 1 unseres Grundgesetzes steht: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Für mich gilt dieser Satz unbedingt. Und – er gilt auch über den Tod hinaus. Deshalb sind wir als Gesellschaft dazu verpflichtet, jedem Menschen einen würdigen Abschied von dieser Welt zu ermöglichen.