Mit dem Thema Frühling erwischst du mich auf dem absolut richtigen Jahreszeiten-Fuß. Jedes Jahr freue ich mich darauf, dass das Grünen und Blühen wieder losgeht. Ich beobachte Tag für Tag, wie das Licht zurück ins Leben kommt. Heute früh dämmerte es bereits um sechs Uhr. Die Vögel zwitscherten gegen die Dunkelheit an und sangen die Sonne herbei, die nur auf ihren Startschuss zu warten schien.

Das Frühjahr streckt seine Fühler aus. Das Grün sprießt, ermuntert durch die warmen Tage, die wir Ende Februar hatten. Die Knospen schwellen an und werden ihre Blütenpracht entfalten, wenn sie die optimalen Bedingungen von Licht und Wärme und lebensspendendem Wasser vorfinden. Dann verschenken sie sich in aller Fülle.

Wir Menschen werden lassen uns anstecken davon und zeigen einmal mehr, wie verbunden wir mit der Natur sind. Wie anders ließen sich der Frühjahrsputz erklären, der dem Bedürfnis entspringt, dem Winter den Garaus zu machen und frische Kräfte, Lebendigkeit und Sauberkeit ins Leben zu lassen? Wie anders ließen sich die viel gepriesenen Frühlingsgefühle erklären?

Ich habe schon oft erfahren dürfen, dass die Natur nicht in den trüben, nassen, kalten, nebligen, frostigen, niederdrückenden Tagen stecken bleibt, sondern dass die Zeit kommt, in der sie wieder aufblüht, in der Licht und Wärme die Hauptrolle spielen. Und unzählige Male habe ich es an mir selber beobachten können, dass Sorgen sich auflösen, dass Tränen trocknen und Trauer der Zuversicht weicht.

Es gibt immer ein Danach. Immer! Die Natur macht es uns vor. Und wir, wir schwingen mit.

Ich wünsche dir von Herzen einen zuversichtlichen Start in den Frühling,

deine Katharina

Zitat der Woche: „Der Frühling hat eine erlösende Kraft.“ (Wilhelm Busch)