
Wer je etwas verloren hat
Wer je etwas verloren hat, weiß, dass sich Glück nicht in Reichtum bemisst, sondern in den Menschen und Dingen, die das Herz erfreuen und das Leben lebenswert machen.
Wer je etwas verloren hat, weiß, dass sich Glück nicht in Reichtum bemisst, sondern in den Menschen und Dingen, die das Herz erfreuen und das Leben lebenswert machen.
Was tut ein Kind, wenn es traurig ist? Es weint. Niemand findet das merkwürdig. Tränen sind ein uns angeborener Ausdruck unseres traurigen Seelenzustandes. Wenn wir also als Erwachsene nicht weinen können, dann nur deshalb, weil wir das Weinen verlernt haben.
Tatsächlich ist eine der grundlegenden Aufgaben im Falle des Verlustes, die Entscheidung zu treffen, weiterleben zu wollen. „Mein geliebter Mensch ist zwar gestorben, aber ich, ich will leben!“ Oft braucht es Zeit, so einen Satz wirklich aussprechen zu können.
Es ist wie eine sportliche Übung, ein Gedankenspiel. Anfangs mag es dir vielleicht nur unter Anstrengung gelingen, den Trauernebel in deinem Kopf zu durchdringen. Aber vielleicht fällt dir doch eine winzig kleine Sache ein, für die du dankbar sein kannst. Schreibe sie auf!
Ich spreche oft darüber, wie wichtig es nach einem schweren Verlust ist zu trauern. Nur so können Körper und Seele gesund bleiben. Wer nicht trauert, setzt mutwillig seine körperliche und seelische Gesundheit aufs Spiel.
Neueste Kommentare