Der normale und von der Natur gewollte Zustand unseres Körpers ist Gesundheit. Ich habe manchmal den Eindruck, dass die Menschen das vergessen. Das menschliche Leben will gesund sein, der Körper will gesund sein und die Seele ebenfalls. Deshalb ist es wichtig, unseren ureigenen Lebensraum, das Biotop Mensch, in einem natürlichen Gleichgewicht zu halten.

Ich wundere mich manchmal darüber, wie viel Unachtsamkeit Körper und Seelen über einen langen Zeitraum vertragen. Vordergründig jedenfalls. Unter der Oberfläche aber tickt eine Zeitbombe. Bevor sie hochgeht, diese Bombe, sendet sie meistens Signale, erst leise, dann lauter werdend. Kleine Zipperlein zunächst. Hier ein Wehwehchen und dort ein Schmerz. Und irgendwann fliegt die Bombe in die Luft. Und ich höre dann von Angehörigen Verstorbener solche Sätze wie: „Sie war doch immer kerngesund.“ „Er musste nie zum Arzt.“ Und wenn ich dann ein bisschen weiter frage oder genau hinhöre, dann waren sie eben doch da, die Anzeichen. Aber sie wurden übersehen, überhört, „überlebt“…

Es gibt immer mal Situationen, wo Körper oder Seele aus dem Gleichgewicht geraten. In Zeiten der Trauer ist das zum Beispiel so. Und es ist in Ordnung. Für eine gewisse Zeit. Weil aber auch, wenn du trauerst, die Gesundheit das Normale ist und nicht die Krankheit, ist es wichtig, deine lebensnotwendige Gesundheit zu pflegen und nicht etwa zu sagen: „Ach, jetzt ist es sowieso egal.“

Es ist nicht egal. Es ist dein wertvolles Leben. Es sind dein Körper und deine Seele, die gepflegt und achtsam behandelt werden wollen. Dein Biotop Mensch braucht ein ausgeglichenes ökologisches Gleichgewicht. Das herzustellen und zu bewahren, ist deine heilige Aufgabe in Zeiten von Trauer und Freude.

In diesem Sinne wünsche ich dir von Herzen eine gesunde Woche von Mittwoch zu Mittwoch,

deine Katharina

Zitat der Woche: „Die richtige Art, um die Toten zu trauern, besteht darin, für die Lebenden zu sorgen, die zu ihnen gehören.“ (Edmund Burke)

Wenn du mehr über Trauer und Gesundheit erfahren möchtest – ich habe dem Thema ein Kapitel in meinem Buch „Loch im Leben – 11 Chancen, nach Tod und Trauer wieder Tritt im Leben zu fassen“ gewidmet. Schau mal hier!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden