Selten suchen Menschen so händeringend nach Worten wie im Trauerfall. Deshalb unter anderem haben sich Formeln etabliert wie „Herzliches Beileid“ oder „Meine Anteilnahme“. Sie helfen, dem Unsagbaren Ausdruck zu verleihen. Oft hilft anstelle von Worten eine Umarmung, die stummes Einverständnis signalisiert. Ein Händedruck, der von Herzen kommt. Solche Gesten können Worte teilweise ersetzen.

Dennoch fühlen Menschen sich herausgefordert, etwas auf die Trauerkarte zu schreiben. Gerade jetzt, wo wir einander nicht zu nahe kommen dürfen und Trauerfeiern nur im kleinen Rahmen stattfinden, soll eine Karte und die passenden Worte Nähe ausdrücken und trösten.

Im Internet gibt es eine schier unendliche Zahl von Sprüchen zu den unterschiedlichsten Anlässen zu finden. Auch für den Trauerfall finde sich Worte des Abschieds, des Trostes, des Zuspruchs. Das bedeutet, dass ein hoher Bedarf besteht. Aber es wird auch in kaum einem Bereich so viel geklaut und verbreitet wie im Zusammenhang mit Zitaten. Die wenigsten wissen, dass man nur Sprüche verbreiten darf, deren Autor*in seit mindestens 70 Jahren tot ist. Ist ein Autor, eine Autorin jünger, wird durch die unerlaubte Verbreitung das geistige Eigentum dieser Person verletzt. Und zwar gilt das unabhängig davon, ob die zitierte Person genannt wird oder nicht. Denn es ist so, als würde ich bei den Nachbarn aus dem Garten Blumen klauen und sie in mein Schaufenster stellen. Ich schreibe das nur, weil ich so unfassbar viele Social-Media-Accounts kenne, die genau das fröhlich tun, sich mit den Lorbeeren anderer zu schmücken. Entschuldige bitte den wortreichen Umweg. Es ist ein Thema, das mich sehr beschäftigt.

Ich für meinen Teil poste aus Respekt vor dem geistigen Eigentum anderer in den sozialen Medien oder auf meiner Website entweder Sprüche, die den Kriterien des Alters entsprechen und somit gemeinfrei, also frei verfügbar sind, oder selbst verfasste Sprüche.

Wir alle freuen uns über passende Verse, die uns trösten und aufbauen, die ermuntern und optimistisch stimmen. Wenn dir mal keine Worte einfallen, dann kannst du dich gerne an mich wenden. Gerade für den Trauerfall habe ich eine ganze Menge Sprüche gesammelt. Und darüber hinaus findest du auf meinen Social-Media-Kanälen regelmäßig Neues, was du vielleicht gebrauchen kannst – für dich selbst oder für andere. Und wenn du gleich fertige Karten suchst, wirst du ebenfalls bei mir fündig.

Hast du einen Lieblings-Trauerspruch? Dann würde mich sehr interessieren, welcher das ist. Denn ich bin sicher, dass ich bei Weitem noch nicht jeden kenne.

Ich wünsche dir von Herzen eine spruchreife Woche von Mittwoch zu Mittwoch,deine Katharina

Zitat der WocheWie ein gut verbrachter Tag einen glücklichen Schlaf beschert, so beschert ein gut verbrachtes Leben einen glücklichen Tod.“ (Leonardo da Vinci)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden