Es ist Sommerzeit. Und für viele gehört zum Sommer ihr wohlverdienter Urlaub, auf den sie das ganze Jahr über hingelebt und hingearbeitet haben. Nur in diesem Jahr ist alles anders. Die meisten führen ihren Urlaub nicht so durch wie geplant, etliche verzichten vollständig darauf. Das Corona-Virus bestimmt nicht nur Alltag, Arbeit und Freizeit, sondern auch die freien Wochen im Jahr, die der Erholung dienen sollen. Die Verunsicherung ist nach wie vor groß. Von Menschen, die sich weiterhin in einem freiwilligen Lock-Down befinden, bis hin zu denjenigen, die Verschwörungstheorien anhängen, existiert eine riesen Bandbreite. Irgendwo dazwischen positionieren sich die meisten. Aber wie lässt sich in dieser Zeit Erholungsurlaub machen?
Meine Familie und ich haben uns dazu entschieden, unseren Sommerurlaub 2020 zu canceln. Ich weiß, dass das nicht die einzig mögliche Entscheidung ist, aber es war diejenige, die für unsere Situation und unsere Einstellung in Sachen Corona am naheliegendsten war.
Durch meine Arbeit erlebe ich es täglich, wie verletzlich das Leben ist. Für mich ist die Vorstellung gruselig, dass ich mich an der Erkrankung oder gar am Tod eines anderen Menschen, sei es ein Mitglied meiner Familie oder nicht, schuldig machen könnte. Deshalb bleibe ich vorsichtig. Und meine Familie ist diesbezüglich der gleichen Meinung wie ich.
Jetzt müssen wir andere Formen der Erholung finden. Freunde*innen besuchen, die wir schon lange nicht gesehen haben, Fahrradtouren machen, an lauen Sommerabenden im Garten sitzen… Quality-Time! Das geht auch zu Hause. Auch wenn es dort schwerer fällt, den Abstand vom Alltag zu bekommen, als an einem Urlaubsort.
Was machst du in deinem Urlaub? Womit verbringst du deine Zeit? Bist du zu Hause oder unterwegs?
Ich freue mich auf deine Antwort, auf deine Ideen und Anregungen!
Liebste Sommergrüße von mir zu dir,
deine Katharina
Möchtest du die Mittwochs-Mail jede Woche in deinem E-Mail-Postfach haben, trag dich unten auf meiner Website dafür ein.