Heute ist es so weit. Heute ist Frühlingsanfang. Heute zündet das Jahr die nächste Stufe und geht in den Zustand des Aufblühens über. Nicht dass es in den letzten Wochen nicht schon reichlich Anzeichen dafür gegeben hätte, dass der Frühling im Anmarsch ist. Nun aber ist es offiziell. Der Frühling des Jahres 2024 hat seine Pforten geöffnet.

Mir fällt spontan kein einziger Mensch ein, der den Frühling nicht mag. Kann sein, dass es welche gibt. Aber mir persönlich ist so jemand noch nie begegnet (oder falls doch, hätte ich es vermutlich erfolgreich verdrängt).

Wofür steht der Frühlingsanfang?

  • Für Sonnenstrahlen
  • Für Wärme
  • Für Hoffnung
  • Für Neubeginn
  • Für an der Luft getrocknete Wäsche
  • Für einen Kaffee im Garten
  • Für eine Pause im Liegestuhl

Ich bin mir sicher, du kannst diese Liste um etliche eigene Punkte ergänzen. Um Punkte, die positive Bilder in deinem Kopf erstehen lassen. Das ist das Kraftvolle an unserem Geist, er kann uns positiv oder negativ beeinflussen.

Was uns darüber hinaus beeinflusst, ist die Natur selbst. Stärker, als wir das meistens wahrnehmen, sind wir Menschen in den Kreislauf der Natur eingebunden. Das bedeutet: wir sehen den Frühlingsbeginn nicht nur von außen. Wir tragen ihn in uns!

  • Wir haben die Kraft, nach einer dunklen Zeit wieder durchzugrünen.
  • Wir haben die Chance, Kälte und Einsamkeit hinter uns zu lassen.
  • Wir haben die Gelegenheit, mehr Wärme und Licht in unser Leben zu holen.

Wir sind gerade so viel Natur, um all das zu spüren, und gerade so viel Mensch, um bewusst zu reflektieren, was da geschieht.

Heute ist Frühlingsanfang. Start einer Zeit der zu ergreifenden Möglichkeiten. Und deine Möglichkeiten? Die tun sich gerade direkt vor deiner Nase auf.

Worauf wartest du?

Ich wünsche dir von Herzen eine frühlingsdurchdrungene Woche von Mittwoch zu Mittwoch,

deine Katharina

Zitat der Woche: „Es liegt eine wunderbare Heilkraft in der Natur. Oft gibt der Anblick eines schönen Abendhimmels, der Duft einer Blume, ein herrlich gewachsener Baum der gedrückten Seele die Hoffnung zurück.“ (Sophie Alberti)

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden