8. April – Zeit für meine Geschichte

Weil es auf den Tag genau passt, will ich dir mal einen Teil meiner Geschichte erzählen. Heute nämlich hat meine jüngste Tochter...

Buchempfehlung

„Loch im Leben“

Dein persönlicher Trauerweg

Dein persönlicher Trauerweg

Du bist eine einzigartige Blüte in der Gattung Mensch. Du bist ein unverwechselbares Wesen. Und so unnachahmlich, wie du bist, ist auch deine Weise zu trauern. Bewahre sie dir! Nur du weißt, was das Beste für dich ist.

Ich bin dann mal weg

Ich bin dann mal weg

Ich spreche oft darüber, wie wichtig es nach einem schweren Verlust ist zu trauern. Nur so können Körper und Seele gesund bleiben. Wer nicht trauert, setzt mutwillig seine körperliche und seelische Gesundheit aufs Spiel.

Ein Tag aus dem Leben einer Trauerrednerin

Ein Tag aus dem Leben einer Trauerrednerin

Die Rede ist geschrieben, der Ablauf vollständig geplant, die Rede laut mindestens einmal Korrektur gelesen. Sie ist aufs iPad übertragen, als Sicherheitskopie auf dem Handy vorhanden und vorsichtshalber noch einmal ausgedruckt. Erst dann mache ich auf meiner To-do-Liste einen Haken.

Eine Trauerrede schreiben

Eine Trauerrede schreiben

Nicht alle müssen Trauerrednerin oder Trauerredner sein. So wie nicht alle Maler oder Schneiderinnen sein können. Die Talente sind eben unterschiedlich verteilt. „Irgendwas kann jede:r.“ Und: „Irgendwas kann jede:r gut!“

Das Tabu Tod

Das Tabu Tod

Kurz nach dem Todesfall ist die Anteilnahme oft noch groß. Da wird auch mal gefragt: „Wie geht es dir?“ Doch in Regel braucht es nur wenige Wochen, bis das Umfeld von deiner Trauer nichts mehr hören will. Die Leute wissen, dass du trauerst. Aber sie möchten nicht, dass du darüber sprichst.

Die Planung einer Trauerfeier

Die Planung einer Trauerfeier

Du kannst deine Wünsche bezüglich eines persönlichen und würdigen Abschiedes am besten verwirklichen, wenn du dir rechtzeitig Gedanken darüber machst. Das gilt für deine eigene Trauerfeier ebenso wie für die Trauerfeier für eine:n deiner Liebsten.

Erinnerungen sterben nie

Erinnerungen sterben nie

Erinnerungen haben die Kraft, auf ewig lebendig zu sein. Halte dich deshalb an deine Erinnerungen, an die Alltage und Sonntage mit der verstorbenen Person. An das, was euer gemeinsames Leben besonders gemacht hat.

Hoffen auf eine heile Landung

Hoffen auf eine heile Landung

Nicht erst seit meinem Warten am Flughafen in Hamburg weiß ich, wie verletzlich unser Leben ist und dass nichts, wirklich gar nichts selbstverständlich ist. Nicht die Gesundheit, nicht das Leben, nicht, dass zwei deiner Kinder wohlbehalten wieder nach Hause kommen.

Die passenden Lieder zum Abschied

Die passenden Lieder zum Abschied

Die Musik zum Abschied muss nicht allen gefallen, sie muss nur stimmig sein. Es gibt also keine passenden oder unpassenden Lieder zum Abschied. Es ist einzig die Frage, in welchem Zusammenhang die Lieder zu der verstorbenen Person stehen und ob sich dieser Zusammenhang erschließt. Nicht nur der Familie, sondern auch den Trauergästen.

Wenn die Mutter stirbt

Wenn die Mutter stirbt

Gute Mutterbeziehungen sind ein Geschenk. Aber es gibt auch angespannte, schwierige. In beiden Fällen ist es nicht leicht, wenn die Mutter stirbt. Denn wie gesagt: Die Mutter spielt im Leben eines jeden Menschen eine entscheidende Rolle.

Er kommt doch, der Frühling!

Er kommt doch, der Frühling!

Doch auch wenn du es gerade nicht spürst: deine Seele ist eng mit der Natur verbunden. Sie trägt die Fähigkeit in sich, wieder aufzublühen. Sie hat Frühlingskraft. Und das nach uraltem Willen und Plan.